Der BMW B58 Motor ist weit mehr als nur ein Triebwerk – er symbolisiert moderne Performance, thermische Effizienz und robuste Technik. Ob Sie einen BMW 340i restaurieren, einen M240i upgraden oder den Antrieb eines Toyota Supra ersetzen möchten: Der B58 gehört zweifellos zu den besten Reihensechszylinder-Turbomotoren der Neuzeit.
In diesem Leitfaden von OEM Garage Germany erhalten Sie alle essenziellen Informationen: vom Kauf gebrauchter oder generalüberholter BMW B58 Motoren bis hin zu technischen Details, Evolutionen und häufigen Problemen.
Technische Daten des BMW B58 Motors
-
Motortyp: Reihensechszylinder, Turbo (Twin-Scroll)
-
Hubraum: 2.998 ccm (3.0L)
-
Kraftstoffsystem: Direkteinspritzung mit Hochdruck
-
Verdichtungsverhältnis: 11,0:1
-
Max. Drehzahl: 7.000 U/min
-
Ladedruck (Serie): ca. 1,4 bar (~20 psi)
-
Ladeluftkühlung: Integrierter Wasser-Luft-Kühler im Ansaugtrakt
-
Turbo: Einzelner Twin-Scroll-Turbolader
-
Ventilsteuerung: DOHC mit Doppel-VANOS und Valvetronic
BMW B58 Motor kaufen – Gebraucht oder Generalüberholt?
Gebrauchter B58 Motor
-
Aus Fahrzeugen mit geringer Laufleistung
-
OEM-Komponenten mit wenig internem Verschleiß
-
Ideale Lösung für Budget-orientierte Käufer
-
Plug & Play für viele Modelle
Generalüberholter B58 Motor
-
Komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen und Komponenten aufgebaut
-
Häufig mit verstärkten Bauteilen wie geschmiedeten Kolben
-
Meist 6–24 Monate Garantie – je nach Lieferant
-
Optionale Lieferung mit Anbauteilen wie Turbolader, Steuergerät oder Ansaugung
Kompatible Modelle – Wo wird der B58 verbaut?
BMW Modelle mit B58 Motor:
-
340i (F30/F31)
-
540i (G30)
-
M240i (F22)
-
Z4 M40i (G29)
-
X3 M40i / X4 M40i / X5 40i
-
740i (G11/G12)
-
M340i (G20), M440i (G22)
Toyota Modelle:
-
Toyota GR Supra (A90, A91)
Vergleich – B58 vs. N55, N54 & S55
Merkmal | B58 | N55 | N54 | S55 |
---|---|---|---|---|
Blockdesign | Geschlossener Motorblock | Offener Block | Offener Block | Geschlossen, Bi-Turbo |
Ladedruck | Höher (~20 psi) | Niedriger | Sehr tuningfreundlich | Höher, rennsportlich |
Haltbarkeit | Sehr robust | Mittelmäßig | Schwächen bei HPFP & Injektoren | Sehr stabil, aber komplex |
Alltagstauglichkeit | Hoch | Gut | Mittel | Geringer (rennstreckenfokussiert) |
B58 TU (Technische Überarbeitung) – Evolution seit 2018
Die Technische Überarbeitung (TU) bringt folgende Verbesserungen:
-
Erhöhter Einspritzdruck (350 bar statt 200 bar)
-
Einteilige Steuerkette für vereinfachte Wartung
-
Doppelter Kühlkreislauf
-
Integrierter Abgaskrümmer
-
Partikelfilter gemäß Euro-6d-Temp Norm
Häufige Probleme & Wartungstipps
Auch der B58 ist nicht völlig frei von typischen Schwächen:
-
Kohlenstoffablagerungen: Besonders an den Einlassventilen → Lösung: Walnussstrahl-Reinigung
-
HPFP-Ausfall: Hochdruckpumpe kann bei starker Laufleistung ausfallen
-
Ölleckagen: Meist am Ventildeckel oder Ölfiltergehäuse
-
Wasserpumpenausfall: Risiko von Überhitzung
-
Spannschienen-Verschleiß: Frühzeitiger Kettenspanner-Verschleiß möglich
Tipp: Verwenden Sie nur hochwertiges Motoröl (BMW LL-01 / LL-04), führen Sie regelmäßige Inspektionen durch und lassen Sie den Fehlerspeicher auslesen.
Kategorisierung für Ihren Teilekatalog oder Blog
-
BMW Turbomotoren
-
Reihensechszylinder Motoren
-
Gebrauchte BMW Motoren
-
Generalüberholte BMW Motoren
-
Leistungs- & Tuningmotoren
-
BMW Motoren für Toyota Supra
-
B-Serie (B58, B48, B57)
-
Motorumbauten & Longblocks
Warum der BMW B58 eine Top-Wahl ist
Der BMW B58 ist nicht nur technisch wegweisend – er ist auch zugänglich, leistungsstark und langlebig. Ob als gebrauchter Austauschmotor oder professionell überholter Langblock: Mit einem B58 investieren Sie in deutsche Ingenieurskunst der Spitzenklasse.
Sie suchen den richtigen B58 Motor für Ihr Projekt?
Besuchen Sie unsere Website OEM Garage Germany, kontaktieren Sie unser Expertenteam oder entdecken Sie direkt unsere Auswahl an B58 Tauschmotoren!